Ausstellungseröffnung am 14. März 2025

Kreissiedlungsgesellschaft m.b.H. 1922 – 1954

Wohnungsbau und Siedlungen im Ruppiner Land

Geschäftsstelle K.-F.-Schinkel-Gesellschaft, Fischbänkenstraße 8, 16816 Neuruppin

Matthias Frinken erläutert das Konzept und die Bilder der AUsstellung
Günter Rieger und Thomas Rheinländer im Gespräch
Rechts die beiden Vorstandsmitglieder Angrid Marienfeld-Lungfiel und Gottfried Lungfiel

Ausstellung: 15. März, 20. - 22. März, 14.00 – 17.00 Uhr

 

Mehr als 30 Gäste aus der Fontanestadt Neuruppin und der Region kamen zur Eröffnung der Ausstellung am Freitagnachmittag in die Räume der Schinkelgesellschaft – mit großem Interesse am Thema und eigenen Erfahrungen dazu.

Vorstandsmitglied Matthias Frinken, Autor der Ausstellung, begrüßt die Gäste und erläutert die Geschichte der Kreissiedlungsgesellschaft vor dem Hintergrund der damaligen wohnungspolitischen Rahmenbedingungen. An Beispielen aus Neuruppin, Rheinsberg, Wusterhausen und Gransee, die alle interessante lokale Geschichten erzählen, wird die Bedeutung der KSG deutlich. In einem Ausblick verweist er auf aktuelle Wohnprojekte im Metropolentraum Berlin Brandenburg, die z.B. im Netzwerk Zukunftsorte organisiert sind. Aus Neuruppin wird das Projekt WoMeNa der WBG „Karl Friedrich Schinkel“ hervorgehoben, das soeben einen Preis des Landes Brandenburg als CO2-neutrales Quartier 2025 erhalten hat. Die Bedürfnisse der Menschen nach preiswerten und gemeinschaftlichen Lösungen für das Wohnen und Arbeiten sind heute ebenso vorhanden wie vor 100 Jahren.

Schließlich weist Matthias Frinken darauf hin, dass der Laden der Schinkelgesellschaft in der Fischbänkenstraße ein idealer Ort ist, um kulturelle und baukulturelle Veranstaltungen anzubieten und künftig auch noch mehr als Treffpunkt genutzt werden soll.

 

 

Aufmerksam hören die Besucher den Vortrag von Matthias Frinken
Unterhaltsame Fachsimpeleien
Gäste aus Rheinsberg hat das Thema der Ausstellung angelockt