Kreatives Gestalten nach Schinkel
Die Karl-Friedrich-Schinkel-Gesellschaft e.V. wird gemeinsam mit dem Evangelischen Gymnasium Neuruppin innerhalb der jählichen stattfinden Projetwoche das Projekt Kreatives Gestalten nach Schinkel durchführen. Dabei sollen Kreativität und Kunst als Bindeglied beim Lernen und Entdecken der Umwelt und ihrer Architektur wirken. Das gemeinsame kreative Gestalten setzt soziale Prozesse in Gang und trainiert die Kritik- und Teamfähigkeit.
Das didaktische Ziel ist, durch kreatives Gestalten sehen zu lernen und Gestaltungs-/ Entwurfstechniken experimentell zu erfahren. Diese Arbeitsweise verhilft den Schülerinnen und Schülern zur Aneignung ihrer Umwelt und vermittelt ihnen kulturelle und baugeschichtliche Inhalte. In den Arbeiten der Schülerinnen und Schüler werden sich die Ergebnisse vergegenständlichen und am Ende der Projektwoche in einer von ihnen organisierten Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert.
Das Projekt findet in der Zeit vom 22.01.-29.01.2015 im Atelierhaus der Evangelischen Schule Neurupppin statt. Der Vorsitzende der Karl-Friedrich-Schinkel-Gesellschaft e.V., Prof. Hartmut Stechow aus Bremen, wird das Projekt betreuen. Karl Friedrich Schinkel alias Rolf Dossmann aus Neuruppin wird zu Beginn anwesend sein.
Als begleitende Dozenten haben zugesagt:
Prof. Dr. Eduard Schumacher, Oldenburg
Prof. Johannes Uhl, Berlin/Stuttgart
Prof. Vera Doerk mit Kollegin, Hamburg
Die Ergebnisse werden am 29.01.2015 ab 17.30 im Alten JFZ neben dem Stadtgarten präsentiert.
Die Durchführung des Projektes wird durch die finanzielle Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin ermöglicht.